Nicole Schmuck-Kersting
handwerkliche Buchbinderin, Grafikerin und Illustratorin, Autorin, Bloggerin (www.dieselztalerin.de), Küchenfee und Gärtnerin.
Einfach mal die Zeit vergessen, gemeinsam an kreativen Projekten arbeiten und eintauchen in die Welt der Fantasie. Wir machen es möglich.
Dazu bieten wir ein vielseitiges Angebot, in unserem Atelier, an besonderen Orten, in der Natur oder einem Ort eurer Wahl.
Die Workshop-Angebote könnt ihr auch gerne für euer ganz persönliches Event nutzen, so die Teilnehmeranzahl oder der Paketpreis erreicht werden. Das gilt auch für die Cooperation mit anderen Locations und Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen. Dafür bitte persönlich Kontakt mit uns aufnehmen.
Das Atelier bietet vielfältige Möglichkeiten zum kreativen Arbeiten, hat eine Vielzahl an Materialien und Werkzeugen, verfügt über Passepartout Schneider, Pressen, Pappschere, Textilabteilung und einer Bibliothek mit ausgewählten Werken über Kunst, Künstler, Techniken und Vorlagen, Unterhaltsames und Lehrreiches, Regionales und Inspirierendes.
Angebote in der Rubrik: Zeit für Dich
Michael Kersting M. A.
Kommunikationswissenschaftler, Musiker, Lerncoach und Lichtgestalter
Seit über 15 Jahren arbeite ich mit Schüler*innen, Student*innen, Kindern, Erwachsenen und Senioren als Lerncoach. Aus meiner Erfahrung gibt es kein Rezept für alle.
Jeder Mensch ist individuell, seine Begabungen und Fähigkeiten, seine Talente, seine Art zu lernen. Ich nehme mir die Zeit, auf jeden dieser Faktoren einzeln einzugehen und für jeden seinen persönlichen Lernkurs zu finden. Dazu gehört auch immer eine ordentliche Portion Motivation. Oft sind es auch die schulischen Strukturen, die einen Schüler, eine Schülerin gerne mal verzweifeln lassen, und das mit den Lehrern kennen wir aus eigener Erfahrung.
Zuerst gilt es das Vertrauen zu gewinnen. In lockerer Atmosphäre ohne Leistungsdruck mit den vorgegebenen Aufgaben (aus dem Schulalltag) Ergebnisse erarbeiten, darauf zielt mein Coaching ab. Die Schüler*innen sollen lernen, wie sie eine Aufgabe angehen können, wie sie Lösungswege selber erarbeiten und mit Selbstbewusstsein an die gestellten Aufgaben herangehen. Die erlernten Methoden lassen sich übertragen.
Im Bereich Sprachen stellen sich noch andere Anforderungen. Es geht um Grammatik, das Sprechen und der Umgang mit Sprache (allgemeiner Sprachgebrauch, Konversation, Kommunikation), der Umgang mit geschriebenen Texten (Literatur, Lyrik, Presse etc.).
Bei Latein kommt noch der Aspekt der “Toten Sprache” dazu und den Schüler*innen erschließt sich selten sofort, wozu das gut ist, außer dass man es für ein Studium braucht. Dabei ist Latein immer noch in unserem Sprachgebrauch präsent, nicht nur in wissenschaftlichen Arbeiten, sondern auch im Alltag und im Beruf. Viele Fremdworte lassen sich ganz von alleine erklären, kennt man den lateinischen Ursprung.
Meine Erfahrung lehrt mich, dass jeder Mensch Spaß am Lernen haben kann, durch Lob und Erfolgserlebnisse. Das belegen unzählige Menschen, denen ich helfen durfte, aus dem Bildungsdschungel ein Lernlabor zu machen.
Meine Angebote unter der Rubrik: Lerncoaching. Bei Fragen einfach anrufen!